Scroll Top
02 Oct 25
03 Oct 25
Hub 1
Hub 2
Hub 3
Hub 1
10.30

Die fabelhafte Welt der künstlichen Intelligenz – Wie Hollywood-Magie unsere kreative Arbeitswelt von morgen verändert

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene
Tauche ein in ein KI-Erlebnis der Extraklasse – direkt aus der Zukunft und inspiriert von Hollywood. Aus einem einfachen Porträt entsteht ein singender, sprechender, lippensynchroner Avatar. Mit eigener komponierter Musik, Text und Deiner geklonten
Stimme: 100 % KI.
Dieser Vortrag zeigt, wie ganze Kampagnen kreativ, beeindruckend und komplett künstlich erschaffen werden.

2025_TechTalk_Speaker_Nahed_HatahetNahed Hatahet
Digital & AI Transformation Expert | Berater, Trainer, Mentor, Keynote Speaker und Autor

12.30

Die dunkle Seite der KI: Wie Vorurteile unsere Welt prägen

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene
Künstliche Intelligenz gilt oft als neutrale Problemlöserin, doch in ihren Daten und Algorithmen verbergen sich subtile Vorurteile. Unbewusste Verzerrungen beeinflussen Entscheidungen bei Bewerbungsverfahren oder Kreditvergaben und formen so unsere gesellschaftliche Realität. Statt diesen Vorurteilen Macht über uns zu geben, liegt es an uns, sie zu erkennen und KI so zu gestalten, dass sie Gerechtigkeit und Vielfalt fördert. Dieser Vortrag beleuchtet, wie wir die Schattenseiten der KI sichtbar machen und ihre Potenziale verantwortungsvoll für eine gerechtere Zukunft nutzen können.

2025_TechTalk_Speakerin_Martina_GaischMartina Gaisch
FH Oberösterreich, Fakultät Hagenberg

14.30

Vielfalt trifft Zukunft: Wie du bei Canon mit Digitalisierung die Arbeitswelt verändern kannst

DE | Einsteiger

Technische Berufe bei Canon? Also Drucker, Scanner, Kameras montieren? Not. Für uns sind sie der Schlüssel zu einer digitalen, nachhaltigen und vielfältigen Zukunft. In diesem Vortrag zeigt Martin, wie DU mit Neugier, Kreativität und Teamgeist echte Veränderungen bewirken kannst – ob in Themen wie Nachhaltigkeit, smarter Technologie oder sozialer Verantwortung. Du erfährst, welche Chancen moderne Technikberufe bieten, warum gerade junge Talente wie du gebraucht werden und weshalb Vielfalt unser größter Erfolgsfaktor ist. Egal ob du gern tüftelst, codest oder einfach kreativ bist und neue Ideen hast: Bei Canon bist du genau richtig.

2025_TechTalk_Speaker_Martin_Brueggemann

 

Martin Brüggemann
Canon EMEA

15.00

Künstliche Intelligenz und Gender (Bias): Wie Technologie Gesellschaft prägt und wie Frauen die Zukunft mitgestalten können

DE | Einsteiger

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend alle gesellschaftlichen Bereiche, aber reproduziert dabei leider oft bestehende Genderstereotypen und kann so strukturelle Diskriminierung gegen Frauen verstärken. Gleichzeitig beinhaltet KI Potenziale zum Abbau von Geschlechterungerechtigkeit und zum Empowerment von Frauen und anderen benachteiligten Gruppen. Der Vortrag zieht aktuelle Studien heran, um Hindernisse, ebenso wie Meilensteine auf dem Weg zu gerechter und inklusiver KI zu beleuchten und zeigt auf, wie Frauen die KI der Zukunft aktiv mitgestalten können.

2025_TechTalk_Speaker_Hannah_GroßwieserHannah Großwieser
LIT Robopsychology Lab, JKU Linz

10.30

Behavioral AI – Strategies to compete in the AI era

EN | Advanced

Game Theory has helped mastering strategic decisions for over 75 years. Behavioral Economics added the human perspective beyond Homo Oeconomicus. In the AI era, paradigms like incomplete information or limited processing become outdated, while Homo Digitalis brings new capacities. So let’s take a look at the status quo in 2025!

2025_TechTalk_Speaker_Daniel_CracauDaniel Cracau
Interdisciplinary Transformation University (IT:U)

11.00

Inklusive Datenwelten: Daten erleben statt nur sehen

DE | Einsteiger

Wie können Daten nicht nur sichtbar, sondern für alle Menschen erlebbar werden? Inklusive Datenvisualisierungen nutzen visuelle, auditive und taktile Zugänge, um Barrieren abzubauen und Informationen so zu vermitteln, dass sie für Menschen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen greifbar werden– für mehr Teilhabe in einer datengetriebenen Welt.

2025_TechTalk_Speaker_Mandy_KeckMandy Keck
FH Oberösterreich

11.30

EDD Team Due Diligence®: High Performance Teams erkennen und entwickeln

DE | Fortgeschrittene

Jedes Unternehmen ist eine von Menschen geprägte Organisation. Ihre persönlichen Eigenschaften entscheiden über Erfolg und Misserfolg.

EDD Team Due Diligence® misst erfolgsrelevante Eigenschaften von Teams und macht die Ergebnisse im Benchmark-Kontext sichtbar. So wird eine fundierte Einschätzung von Potenzialen und Risiken möglich – und erstmals eine datenbasierte Prognose der Teamleistung.

2025_TechTalk_Speaker_Thomas_StranigThonas Stranig
EDD Research GmbH

12.00

Playful Development

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Spielen und Arbeit – passt das zusammen? Ja. Dieser Vortrag lädt dazu ein, die Bedeutung des Spielens zu entdecken, spielerische Fähigkeiten interaktiv zu erleben und Werkzeuge wie die acht Spielpersönlichkeiten, Dungeons & Dragons und Gather kennenzulernen, um kreatives und kooperatives Arbeiten zu fördern.

2025_TechTalk_Speaker_Katharina_FelleisKatharina Felleis
Cloudflight GmbH

2025_TechTalk_Speaker_Paul_PuntschartPaul Puntschart
Cloudflight GmbH

14.00

Terraform and GitHub: Infrastructure as Code meets GitHub Automation and Collaboration

EN | Beginner
You’ve taken your first steps with Terraform – you understand the concepts and how to provision and destroy cloud resources using its commands. Now you’re wondering: how can Terraform workflows be automated with GitHub? What do automated processes look like, what should you keep in mind when designing Terraform configurations for team collaboration, and how can you enforce best practices for code changes?
Then don’t miss this session! I’ll demonstrate a complete GitHub Flow for managing code changes in a Terraform configuration and discuss best practices in detail. Perfect for anyone looking to level up their experience with Terraform and GitHub and kickstart more collaborative, automated workflows.

2025_TechTalk_Speaker_Daniel_KochPatrick Koch
AVL List GmbH

15.00

Die unsichtbare Mauer: Warum das Management die eigene Mannschaft nicht mehr erreicht.

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Das Management beschließt eine Strategie, doch sie versickert auf dem Weg nach unten. Wie bei der „Stillen Post“ gehen Inhalte verloren, Befindlichkeiten verfälschen die Ziele und wertvolle Zeit vergeht. Dieser Talk zeigt, wie Sie diese Kommunikationslücke schließen und sicherstellen, dass Ihre Vision klar und umsetzbar bei allen Mitarbeitern ankommt.

2025_TechTalk_Speaker_Christian_KienzlChristian Kienzl
AmberTech Solutions

Hub 2
10.30

Agile Leadership: Letting Go Without Losing Control

EN | Beginners and Advanced

Agile Leadership: Letting Go Without Losing Control shows how leaders can shift from command-and-control to empowering, autonomous teams. Drawing on over 15 years of agile experience, the talk shares practical insights, patterns, and anti-patterns to help leaders foster trust, alignment, and effective self-organization without sacrificing control.

Women in IT SpecialDavid Theil
Der DigitalisierungsCoach

11.30

Responsible Annotation – Von der Idee zur Praxis: Inklusives Team markiert Daten für KI-Training

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt in vielen Bereichen grundlegend. Doch wie wird KI überhaupt trainiert? Der Schlüssel dazu liegt in der Annotation von Daten, denn ohne präzise annotierte Datensätze ist derzeit keine leistungsfähige KI denkbar. Der Verein „Responsible Annotation“ trägt zur Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen in genau diesem Bereich bei – als Antwort auf ethische Fragen zur Annotation in Billiglohnländern, oft unter fragwürdigen Bedingungen.

2025_TechTalk_Speaker_Bernhard_SchenkenfelderBernhard Schenkenfelder
Software Competence Center Hagenberg GmbH

12.00

Künstliche Intelligenz im Rudel – oder was machen Geparden eigentlich am Freitag?

DE | Einsteiger

2025_TechTalk_Speaker_Claudia_Maderthaner

 

Claudia Maderthaner
Gepardec IT Services, Senior Software Engineer

12.30

Babysitter für kleine Testmaschine gesucht – warum KI Betreuung braucht

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Dickes Gehalt und schickes Büro ist nicht alles. Fairness, Teamgeist, Partizipation und die eigenen Potentiale entfalten zu können, das rockt. Lerne anhand von Best Practices von den Besten Arbeitgebern in Österreich, was sie zum Magneten macht. Und das auch ganz speziell für Frauen in der IT.

2025_TechTalk_Speaker_Martin_KlonkMartin Klonk
Austrian Testing Board

2025_TechTalk_Speaker_Helmut_PichlerHelmut Pichler
Austrian Testing Board

13.00

Large Language Models für Datenqualität: Ein Schritt in Richtung höherer Datenqualität

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Daten werden für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Diesen Mehrwert entfalten sie jedoch nur dann, wenn sie vollständig, korrekt und von hoher Qualität sind. Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie sich Large Language Models (LLM) einsetzen lassen, um Fehler in Daten aufzuspüren und zu korrigieren und somit die Datenqualität zu verbessern.

2025_TechTalk_Speaker_Anna-Christina_GlockAnna-Christina Glock
Software Competence Center Hagenberg

13.30

AI mit Microsoft – so individuell wie Du

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Erlebe, wie smartpoint mit Azure AI maßgeschneiderte Lösungen für reale Business-Herausforderungen entwickelt. Von intelligenten Copiloten bis zur Prozessautomatisierung – wir zeigen, wie KI nicht nur funktioniert, sondern echten Mehrwert schafft.

2025_TechTalk_Speaker_Paul_ZeinhoferPaul Zeinhofer
smartpoint dataformers

14.00

Urban Fabric

EN | Beginner and Advanced

Linz has established itself as an attractive location for IT professionals. However, despite its current appeal, the city faces challenges that must be addressed to enhance its competitiveness. In this discussion, Thomas Gegenhuber will highlight Linz’s existing strengths as a tech hub while outlining strategic approaches to further increase the city’s appeal for skilled IT professionals in the future.

2025_TechTalk_Speaker_Thomas_GegenhuberThomas Gegenhuber
Stadtrat für Wirtschaft und Innovation, Linz

Foto by Gregor Hartl

14.30

Best Workplaces in Tech™ – was sie zu ganz besonderen IT-Arbeitgebern macht

DE | HR-Experten

Dickes Gehalt und schickes Büro ist nicht alles. Fairness, Teamgeist, Partizipation und die eigenen Potentiale entfalten zu können, das rockt. Lerne anhand von Best Practices von den Besten Arbeitgebern in Österreich, was sie zum Magneten macht. Und das auch ganz speziell für Frauen in der IT.

2025_TechTalk_Speaker_Chrisian_TruebenbachChristian Trübenbach
Great Place To Work

10.30

Der Fall des fehlenden Codes – A Low-Code & No-Code Mystery

DE | Einsteiger

Low-Code und No-Code sorgen für Diskussionen – zwischen Hype, Misstrauen und echten Erfolgsgeschichten. Drei Expert*innen der LINZ AG zeigen, wie Fachbereiche digitale Lösungen eigenständig entwickeln – und welche Rolle dabei die IT spielt. Durch klare Rahmenbedingungen, gezielte Unterstützung und strategische Zusammenarbeit entstehen echte Mehrwerte – und es wird deutlich, wo bewusste Abgrenzung sinnvoll ist. Gängige Mythen – von „das ist doch nur was für Bastler*innen“ bis „richtige Entwickler*innen machen sowas nicht“ – werden entlarvt. Ein Ansatz, der zeigt: Low-Code & No-Code können zum echten Gamechanger werden – für Einsteiger*innen ebenso wie für erfahrene Profis. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Potenziale zu erkennen und neue Wege in der Digitalisierung zu gehen.

2025_TechTalk_Speaker_Angelina_MatternAngelina Mattern
LINZ AG – Informationsmanagement

2025_TechTalk_Speaker_Martin_SchrenkMartin Schrenk
LINZ AG – Informationsmanagement

2025_TechTalk_Speaker_Lisa_Maria_SchmidLisa Maria Schmid
LINZ AG – Informationsmanagement

11.00

Wohin entwickelt sich künstliche Intelligenz und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus?

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Entdecke, wie KI, Automatisierung und KI-Agenten Unternehmen, Produkte und Prozesse transformieren. Wie verändern sich Prozesse durch KI, wie sehen AI-native Unternehmen aus und wie werden zukunftsfitte Produkte gefunden? Veranschaulicht anhand von Use Cases aus dem Bereich TV, Fashion und Innovation.

2025_TechTalk_Speaker_Harald_WeinbergerHarald Weinberger
AnyIdea GmbH

12.00

Wie aus Bilddaten eine KI wird – ein Praxisbericht aus der Intralogistik

DE | Fortgeschrittene

Moderne Intralogistik steht zunehmend im Zeichen von Automatisierung, intelligenter Sensorik und autonomen Robotern.

In diesem TechTalk werfen wir einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen von TGW Logistics, wo wir nicht einfach nur Daten sammeln, sondern auf Grundlage dieser kundenspezifische KI-Modelle in Robotern oder Smartcameras einsetzen.

Um dies zu ermöglichen braucht es eine ganzheitliche Umgebung – vom Erfassen der Rohdaten direkt aus der Anlage über das gezielte Filtern und Speichern relevanter Informationen bis hin zur Wiederverwendbarkeit dieser Daten für spätere Trainings und Evaluierungsprozesse. Im Mittelpunkt steht ein flexibles Setup, um KI-Modelle trainieren, testen und versionieren zu können. Anschließend sollen diese Modelle nahtlos in eine Anwendungssoftware – plug-and-play – integriert werden können

Der Vortrag gibt einen Überblick über die benötigten technischen Komponenten, den gesamten Aufbauprozess sowie Kompetenzen, die im Team erforderlich sind, um solche datengetriebenen Lösungen in der Intralogistik erfolgreich umzusetzen. Ein Talk für alle, die verstehen wollen, wie moderne Technologie jenseits der Buzzwords konkret funktioniert.

2025_TechTalk_Speaker_Patrick_Streck

 

Patrick Streck
Teamleader Computer Vision AI | TGW Logistics GmbH

12.30

Warum benötigen wir mehr Software-Entwickler:innen im IoT?

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden Internet of Things (IoT) Anwendungen aktuell rasant komplexer. Traditionelle IoT Entwicklungsmethoden reichen nicht mehr aus, um diese Komplexität zu beherrschen.
In diesem Vortrag zeige ich, warum das IoT deshalb genau jetzt unser Know-How als Software Entwickler:innen benötigt, und wie digitale Zwillinge als perfektes Werkzeug dazu dienen.

2025_TechTalk_Speaker_Daniel_LehnerDaniel Lehner
TwinTech

13.30

Break it till you make it

Wie du mit Last- und Performancetests Systeme ans Limit treibst und als IT-Detektiv verborgene Bottlenecks aufdeckst.

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

2025_TechTalk_Speaker_Roman_FerstlRoman Ferstl
triscon IT-Services GmbH

14.00

Zwischen Feed & Führung – Warum Social-Media Schlüsselkompetenz statt Zeitverschwendung ist.

DE | Einsteiger

TikTok, Instagram & Co. bestimmen längst, wie junge Menschen denken, lernen – und entscheiden, wo sie arbeiten wollen.
Laut dem Jugend-Internet-Monitor 2025 nutzen 72 % der 11–17-Jährigen in Österreich TikTok, und 87 % davon täglich.
Doch während viele Unternehmen Social Media noch als „Zeitverschwendung“ abtun, nutzen Vorreiter die Plattformen längst strategisch – für Sichtbarkeit, Führung und Fachkräftesicherung.

SURFjobs ist eine digitale Berufsorientierungs-App die Jugendliche im Alter von 12. bis 16. Jahren mittels Kurzvideos zeigt, wie es in Unternehmen, Lehrstellen und auch Schulen aussieht – mit dem Vorteil, sich dort direkt zu bewerben.

Wir kennen diese Zielgruppe und freuen uns beim TechTalk lehrreiche Informationen zu teilen.

2025_TechTalk_Speaker_Florian_Girlinger

 

Florian Girlinger
Co-Founder SURFjobs FlexCo

2025_TechTalk_Speaker_Lara_Herdin

 

Lara Herdin
SURFjobs FlexCo. – Social-Media-Expertin

Hub 3
11.00

Digitalisierung auf Schiene

DE

Women in IT SpecialKarin Wegscheiderg
Leitung IT & Digitalisierung im Personenverkehr, ÖBB

12.30

Brauch ich das? Kann ich das?

DE | Einsteiger

Digitale Technologie ist in jeder Ecke unseres Lebens eingezogen um zu bleiben. Vielen Menschen aber, erschließt sich der Mehrwert nicht, weil die digitalen Dinge unseres Lebens zuerst vieles komplizierter machen und oft schwer zu bedienen sind. Dieser Vortrag zeigt Strategien auf, wie wir digitale Innovation gestalten können die bei Menschen in ihren vielfältigen Lebenslagen ankommt.

2025_TechTalk_Speaker_Christopher_FrauenbergerChristopher Frauenberger
Interdisciplinary Transformation University (IT:U)

13.00

LINZ (AG) ohne IT – ein Gedankenexperiment mit Folgen

DE | Einsteiger

Was wäre, wenn plötzlich nichts mehr funktioniert? Kein Licht, kein öffentlicher Verkehr, kein Wasser – und auch kein Kaffee. Günter Haider lädt zu einem spannenden TechTalk ein, der zeigt, wie die IT der LINZ AG alle Bereiche durchdringt – von Energie über Mobilität bis zur Entsorgung – und vieles mehr.

Erlebe, wie 190 IT-Mitarbeitende mit über 1.000 Systemen täglich das Rückgrat der öffentlichen Dienste sichern – leise, zuverlässig, unverzichtbar. Ein Talk für alle, die IT nicht nur nutzen, sondern auch verstehen und mitgestalten wollen.

2025_TechTalk_Speaker_Günter_HaiderGünter Haider
LINZ AG – Informationsmanagement

13.30

KI im Spannungsfeld Technologie und Ethik

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

2025_TechTalk_Speakerin_Barbara_StreimelwegerBarbara Streimelweger
Stragere Management Consulting e.U. und Stragere Engineering Solutions e.U.

14.30

Green IT: Nachhaltigkeit trifft Technologie – Wege in eine digitale Zukunft mit Verantwortung

DE | Einsteiger

Green IT bedeutet Verantwortung im digitalen Zeitalter: Der Talk beleuchtet, wie IT-Entscheidungen Umwelt und Ressourcen beeinflussen – und zeigt, wie Unternehmen durch nachhaltige IT-Strategien entlang des gesamten Produktlebenszyklus nicht nur CO₂ sparen, sondern auch Resilienz und Innovationskraft stärken können. Von der Hardware über die Cloud bis zur Softwareentwicklung und UX Design: Nachhaltigkeit wird zur strategischen Schlüsselkompetenz.

2025_TechTalk_Speaker_Victoria_KaiselgruberVictoria Kaiselgruber
FH Oberösterreich

10.30

Open Minds, Open Source: KI zwischen Innovation, Verantwortung und Gesetz.

DE | Einsteiger

Roxana Holom zeigt in Praxisbeispielen, wie Open-Source-KI-Modelle in Projekten eingesetzt werden. Manuela Weixlbaumer beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen: Was gilt bei Open Source-Code? Welche Risiken birgt KI-generierter Code unter offenen Lizenzen? Wie ordnet der AI Act Open Source rechtlich ein?

2025_TechTalk_Speaker_Roxana_HolomRoxana Holom
Women in AI Austria

2025_TechTalk_Speaker_Manuela_WeixlbaumerManuela Astrid Weixlbaumer
Women in AI Austria

11.30

Future Skills im KI-Wunderland: Was wir morgen können müssen

DE | Einsteiger

Was bleibt eigentlich übrig, wenn KI immer mehr kann? Und was kommt neu dazu?
Dieser Impuls lädt ein auf eine Reise durchs KI-Wunderland – dorthin, wo Maschinen höflich mitreden, Routinen sich auflösen und neue Fähigkeiten gefragt sind: von technologischem Grundverständnis über empathisches Entscheiden bis zur Kunst, Maschinen Grenzen zu setzen.

2025_TechTalk_Speaker_Margarita_MishevaMargarita Misheva
Online Podium

12.30

#hacktheworldabetterplace – warum AI Literacy nur gemeinsam gelingt

DE | Einsteiger

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – aber was bedeutet das für die nächste Generation?
Wir zeigen, wie IT-Fachkräfte als Role Models Begeisterung und Selbstwirksamkeit wecken – und welche Rolle Schulen und Unternehmen gemeinsam spielen können, um digitale Bildung und AI Literacy für alle zugänglich zu machen.

2025_TechTalk_Speaker_Steffi_SusserStefanie Susser
Geschäftsführerin Hacker School Austria gGmbH

13.00

Women in IT – Weichenstellung für Vielfalt

Eröffnung durch Landesrätin Christine Haberlander, VÖSI WomenInICT Leitende Christine Wahlmüller-Schiller und IT Futures Gründerin Angela Wertgarner

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

2025_TechTalk_Speaker_Margarita_MishevaMargarita Misheva: „Zukunft braucht Vielfalt – wer hätte das gedacht?“
Online Podium

2025_TechTalk_Speakerin_Martina_Gaisch

 

Martina Gaisch: „Bits, Bias & Barrieren – Frauen zwischen Code und Klischee“
FH Oberösterreich, Fakultät Hagenberg

2025_TechTalk_Speaker_Julia_EisnerJulia Eisner: Wenn KI die Zukunft ist, dann ist Vielfalt die Voraussetzung.
Women in AI

14.30

Finde deinen digitalen Weg: So entdeckst du deine IT-Skills und entwickelst sie weiter!

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Welche digitalen Fähigkeiten hast du – und welche brauchst du für deinen nächsten Karriereschritt? In diesem Talk lernst du unser Kompetenz-Screening kennen: Es zeigt dir, wo du stehst und wie du dich gezielt mit passenden Trainings weiterentwickeln kannst – transparent, individuell und praxisnah.

2025_TechTalk_Speaker_Valerie MichaelisValerie Michaelis
ETC – Enterprise Training Center

2025_TechTalk_Speaker_Theresa LegradiTheresa Legradi
ETC – Enterprise Training Center

15.00

Radikal mutig: Karriere, KI & Kompetenzen im Zeitalter der Agenten

DE | Einsteiger und Fortgeschrittene

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien – sie verändert Karrieren, Kompetenzen und die Art, wie wir Arbeit und Führung denken. Doch inmitten dieses rasanten Wandels wird eines oft unterschätzt: der Mut, sich selbst neu zu erfinden.

In diesem Talk spricht Fatemeh-Shirin Asgari, KI-Projektmanagerin und Quereinsteigerin, über den tiefgreifenden Wandel, den KI in der Arbeitswelt auslöst – und darüber, welche Fähigkeiten wir heute brauchen, um nicht nur mitzuhalten, sondern mitzugestalten.

Mit ihrer persönlichen Geschichte und praxisnahen Impulsen inspiriert Shirin zu einer neuen Perspektive auf Karriere in der KI: menschlich, strategisch und mutig.

Ein Talk für alle, die Transformation nicht nur beobachten, sondern selbst gestalten wollen – insbesondere für Frauen, die ihren Platz in der KI-Zukunft einnehmen möchten.

2025_TechTalk_Speaker_Fatemeh-Shirin_AsgariFatemeh-Shirin Asgari
ÖBB

Kontakt
IT Futures by 72net.io e.U.
Hafenstraße 47-51 | 4020 Linz
+43 650 569 45 12

© Copyright 2023 72net.io